Probierpaket

🏆 Bestseller #1 bei FairGrapes
🍷 Unsere beliebtesten Weine in einem Paket
🇩🇪 Handgefertigt in Deutschland
📦 Kostenloser Versand mit DHL GoGreen
🌿 Jede Flasche schützt Natur
🎁 Perfekt auch als Geschenk

€75,00 €81,80Du sparst €6,80€16,67 / l

Weine im Paket 😍

Das ist enthalten
OSKAR
OSKAR
Grauburgunder trocken
€12,50 €16,67 / l
90 Punkte FalstaffVDP-WeingutFairGrapes-SiegelVegan
IMPACT: Jede Flasche schützt Schweinswale in der Ostsee 🐬
Bestseller
MELLI
MELLI
Riesling trocken
€12,50 €16,67 / l
VDP-WeingutFairGrapes-SiegelVegan
IMPACT: Jede Flasche sät Blühwiese für Wildbienen 🐝
Bestseller
CERCUS
CERCUS
Silvaner trocken
€12,50 €16,67 / l
VDP-WeingutFairGrapes-SiegelVegan
IMPACT: Jede Flasche lässt Mischwald entstehen 🌳
MARLA
MARLA
Weißburgunder trocken
€15,90 €21,20 / l
DE-BioEU-BioDemeterFairGrapes-SiegelVegan
IMPACT: Jede Flasche bringt Baby-Schildkröten ins Meer 🐢
DONATA
DONATA
Riesling feinherb
€12,50 €16,67 / l
VDP-WeingutFairGrapes-SiegelVegan
IMPACT: Jede Flasche erschafft Feuchtbiotop für Libellen 🪣
Bestseller
TARA
TARA
Spätburgunder trocken
€15,90 €21,20 / l
VDP-WeingutFairGrapes-SiegelVegan
IMPACT: Jede Flasche schützt eine Fledermaus-Kolonie 🦇

Erstklassiger Genuss

​​Das FairGrapes-Siegel steht für höchste Weinqualität unter fairen Bedingungen für Umwelt, Natur und Winzer. Das Ergebnis sind Weine, die schon beim ersten Schluck ihren intensiven Geschmack zeigen.

1 Flasche = 1 Projekt

Wir glauben daran, dass Naturschutz einfach sein sollte. Gemeinsam mit euch wollen wir Schluck für Schluck unsere Natur schützen. Jede Flasche unserer Qualitätsweine unterstützt gleichzeitig ein konkretes Projekt zum Natur- und Artenschutz.

Kostenloser Versand 🇩🇪

Ab einer Bestellmenge von 6 Flaschen übernimmt FairGrapes die Versandkosten für dich. Alle Weine werden mit DHL GoGreen innerhalb von 1-3 Werktagen ab Weingut klimaneutral verschickt.

Du willst es genauer wissen? 🧐

Bei uns bekommst du 100% Transparenz.

OSKAR

Nach der sorgfältigen Handlese wurden die Trauben sanft gepresst und kühl vergoren. Der Grauburgunder durfte dann für weitere sieben Monate auf der Feinhefe reifen. Um ihm eine interessante Note zu verleihen, wurde ein Teil des Weins leicht in Barriquefässern ausgebaut, was ihm subtile Holznoten verleiht, die mit seinem erfrischend weichen Geschmack harmonieren.

MELLI

Einzigartige Weinbergslagen im renommierten Rheingau und eine Handlese schaffen die Grundlage unserer Melli. Das Ergebnis ist ein Wein mit harmonisch eingebundener Säure, der in Edelstahltanks zur Perfektion gereift ist.

CERCUS

Ein lichtdurchflutetes Blätterdach und eine Handlese liefern die Grundlage für vollreife Trauben. Nach achtstündiger Maischestandzeit werden die Trauben schonend gepresst und im Edelstahltank vergoren und ausgebaut, wodurch die köstlichen Fruchtaromen des Silvaners merklich zur Geltung kommen. Ein langes Feinhefelager verleiht dem Silvaner einen angenehmen Schmelz und rundet seine samtige Textur ab.

MARLA

Marla wurde sorgfältig aus besten Bio- und Demeter-zertifizierten Trauben hergestellt. Nach sorgfältiger Handlese und zwölfstündiger Kaltmazeration konnten die Trauben fünf Monate in Edelstahltanks und Barriquefässern reifen, was dem Weißburgunder seinen besonders weichen Geschmack verleiht, der Marla zu einem unvergesslichen Genuss macht.

DONATA

Unser sanftes Ernteverfahren legt den Fokus auf die Unversehrtheit der Trauben, da die Haut erst auf der Presse aufplatzen soll. Natürliche Sedimentation und Spontangärung tragen dazu bei, den Charakter der einzigartigen Lagen hervorzuheben. Mit viel Geschick stoppt der Kellermeister den Gärungsprozess zum richtigen Zeitpunkt, um das optimale Verhältnis zwischen Säure und Restzucker zu erhalten.

TARA

Um den perfekten Spätburgunder herzustellen, wurde ein spezielles Verfahren von Winzer Stefan Huschle sorgfältig koordiniert. Zur Handlese legte Stefan Huschle den Zeitpunkt dabei so fest, um die perfekte Balance zwischen Aroma und Süße zu erhalten. Nach sorgfältigem Sortieren, Entrappen der Beeren und einer fünftägigen Kaltmazeration wurden sie zwei Wochen lang optimal auf der Maische vergoren, bevor sie behutsam von ihr getrennt wurden, um weiche Tannine und einen niedrigen Säuregehalt zu erhalten. Der daraus resultierende Rotwein konnte schließlich 24 Monate lang sowohl in Edelstahltanks als auch in Barriquefässern anmutig reifen. Das Ergebnis ist ein außergewöhnlicher Jahrgang.

Weingut Fürst Löwenstein

Mit über 400 Jahren Erfahrung im Weinbau ist das VDP.Weingut Fürst Löwenstein ein Traditionshaus mit langjähriger Expertise. Als Lehrling erlernte der begabte Winzer Peter Arnold in den 80er-Jahren hier sein Handwerk, bevor er in Geisenheim Önologie studierte und sein Handwerk durch internationale Arbeitserfahrungen in Südafrika und Spanien weiter verfeinerte. Seit 2015 ist er wieder bei Fürst Löwenstein und es ist keine Überraschung, dass seine Weine regelmäßig von renommierten Weinführern wie Gault&Millau, Eichelmann oder Fallstaff für ihre herausragende Qualität ausgezeichnet werden.

Weingut Freiherr von und zu Franckenstein

Die Geschichte des Weinguts reicht bis ins dreizehnte Jahrhundert zurück. Heute wird es von Stefan Huschle geleitet, der Qualitätsweine herstellt, die frisch und mineralisch sind und gleichzeitig das lokale Terroir und Mikroklima widerspiegeln. Er hat sich der Nachhaltigkeit verschrieben und bereits 2015 mit der Umstellung auf ökologischen Weinbau begonnen. Als Mitglied des Verbands Deutscher Prädikatsweingüter gehört er zu den führenden Winzern der Region und trägt wesentlich zur Weiterentwicklung und Gestaltung des badischen Burgunder-Stils bei.

Weingut im Zwölberich

Unser Weißburgunder ist in Zusammenarbeit mit Demeter-Weingut im Zwölberich entstanden, dessen Wurzeln zurück bis ins Jahr 1711 reichen. Geführt wird der Familienbetrieb von Winzer Hartmut Heintz, einem Pionier des biologisch-dynamischen Weinbaus. Er bewirtschaftet seine Weinberge seit über 25 Jahren nach Demeter-Richtlinien.

OSKAR

Oskar ist ein eleganter und frischer Grauburgunder, der aus zwei verschiedenen Lagen stammt. Die Gneisverwitterung in Berghaupten sorgt dafür, dass die Trauben dank der kühlenden Fallwinde aus dem nahegelegenen Schwarzwald eine fruchtige Note in Kombination mit einer feinen Säure aufnehmen. Die Granitböden in Zell-Weierbach hingegen speichern die Wärme des Tages während der Nachtstunden und bringen reife Aromen von Honigmelone und Quitte hervor.

MELLI

Melli vereint die Trauben aus drei einzigartigen Lagen rund um Hallgarten im Rheingau. Die Lößlehm-Böden in Hallgarten Schönhell sorgen für eine fruchtige Tiefe, während die Trauben auf den kiesig-sandigen Quarzitböden in Hallgarten Jungfer windgeschützt bis in die Nacht reifen und intensive Aromen entwickeln. Eine wahre Besonderheit sind die Trauben auf rauen Schieferböden der VDP.Erste Lage® Hallgarten Hendelberg, die den Riesling zu einem außergewöhnlichen Weinerlebnis machen.

CERCUS

Die Trauben für unseren Cercus stammen aus der VDP.Erste-Lage® Lengfurt Oberrot in Franken. Das Terroir dieser bemerkenswerten Lage zeichnet sich durch eine einzigartige Kombination aus Buntsandstein und dünnen Schichten von Muschelkalk aus, die außergewöhnliche Wachstumsbedingungen für hochwertige Silvanertrauben schafft.

MARLA

Die Trauben unserer Marla stammen vom spektakulären Langenlonsheimer Steinchen, das sich von Guldenbach im Westen bis nach Laubenheim im Osten erstreckt. Nährstoffreiche Böden bringen einen ausdrucksvollen Weißburgunder hervor, dessen intensiver Geschmack nach jedem Schluck noch lange nachklingt.

DONATA

Donata vereint die Trauben aus drei einzigartigen Lagen rund um Hallgarten im Rheingau. Die Lößlehm-Böden in Hallgarten Schönhell sorgen für eine fruchtige Tiefe, während die Trauben auf den kiesig-sandigen Quarzitböden in Hallgarten Jungfer windgeschützt bis in die Nacht reifen und intensive Aromen entwickeln. Eine wahre Besonderheit sind die Trauben auf rauen Schieferböden der VDP.Erste Lage® Hallgarten Hendelberg, die den Riesling zu einem außergewöhnlichen Weinerlebnis machen.

TARA

Eingebettet zwischen dem Schwarzwald und Straßburg in Frankreich ist die Ortenau dank seines Klimas und einzigartiger Böden für einige der besten Spätburgunder der Welt bekannt. Die Trauben für Tara stammen aus zwei Lagen. Die VDP.Erste Lage® Zell-Weierbacher Abtsberg bietet eine ideale Süd-Südwest-Ausrichtung, um eine optimale Sonneneinstrahlung ab dem zeitigen Frühjahr zu gewährleisten. Die VDP.Große Lage® Zell-Weierbacher Neugesetz zeichnet sich durch verwittertes Granitgestein aus, wodurch Sonnenstrahlen gut aufgenommen und die gespeicherte Wärme nachts wieder abgegeben werden können.

OSKAR

Jahrgang: 2021
Rebsorte: Grauburgunder
Region: Baden
Geschmack: trocken
Qualitätsstufe: Qualitätswein besonderer Anbaugebiete (QbA.)
Alkoholgehalt: 12,0 % vol.
Säuregehalt: 6,0 g/l
Restsüße: 3,3 g/l
Flascheninhalt: 750 ml
Allergene: enthält Sulfite
Trinktemperatur: 9-11 Grad
Trinkreife: jetzt und vier weitere Jahre
Ausbau: Edelstahltank und Barrique
Verschluss: Drehverschluss

MELLI

Jahrgang: 2021
Rebsorte: Riesling
Region: Rheingau
Geschmack: trocken
Qualitätsstufe: Qualitätswein besonderer Anbaugebiete (QbA.)
Alkoholgehalt: 11,5 % vol.
Säuregehalt: 8,1 g/l
Restsüße: 7,6 g/l
Flascheninhalt: 750 ml
Allergene: enthält Sulfite
Trinktemperatur: 8-9 Grad
Trinkreife: jetzt und weitere 2 Jahre
Ausbau: Edelstahltank
Verschluss: Schraubverschluss

CERCUS

Jahrgang: 2021
Rebsorte: Silvaner
Region: Franken
Geschmack: trocken
Qualitätsstufe: Qualitätswein besonderer Anbaugebiete (QbA.)
Alkoholgehalt: 12,0 % vol.
Säuregehalt: 5,8 g/l
Restsüße: 0,9 g/l
Flascheninhalt: 750 ml
Allergene: enthält Sulfite
Trinktemperatur: 8-9 Grad
Trinkreife: jetzt und weitere 2 Jahre
Ausbau: Edelstahltank
Verschluss: Schraubverschluss

DONATA

Jahrgang: 2021
Rebsorte: Riesling
Region: Rheingau
Geschmack: feinherb
Qualitätsstufe: Dt. Qualitätswein
Alkoholgehalt: 11,0 % vol.
Säuregehalt: 8,1 g/l
Restsüße: 17,8 g/l
Flascheninhalt: 750 ml
Allergene: enthält Sulfite
Trinktemperatur: 8-9 Grad
Trinkreife: jetzt und weitere 2 Jahre
Ausbau: Edelstahltank
Verschluss: Schraubverschluss

MARLA

Jahrgang: 2021
Rebsorte: Weißburgunder
Region: Nahe
Geschmack: trocken
Qualitätsstufe: Qualitätswein besonderer Anbaugebiete (QbA.)
Alkoholgehalt: 12,5 % vol.
Säuregehalt: 5,3 g/l
Restsüße: 4,0 g/l
Flascheninhalt: 750 ml
Allergene: enthält Sulfite
Trinktemperatur: 11-13 Grad
Trinkreife: jetzt und sechs weitere Jahre
Ausbau: Edelstahltank
Verschluss: Drehverschluss
Bio-Kontrollstelle: DE-ÖKO-022
Bio-Kontrollstelle Shop: DE-ÖKO-037

TARA

Jahrgang: 2019
Rebsorte: Spätburgunder
Region: Baden
Geschmack: trocken
Qualitätsstufe: Qualitätswein besonderer Anbaugebiete (QbA.)
Alkoholgehalt: 12,5 % vol.
Säuregehalt: 6,6 g/l
Restsüße: 6,5 g/l
Flascheninhalt: 750 ml
Allergene: enthält Sulfite
Trinktemperatur: 14-17 Grad
Trinkreife: jetzt und weitere 5 Jahre
Ausbau: Edelstahltank und Teilausbau im Barrique
Verschluss: Naturkorken

Das sagen unsere Kunden 🥳