Das FairGrapes-Siegel steht für höchste Weinqualität unter fairen Bedingungen für Umwelt, Natur und Winzer. Die Anforderungen liegen weit über dem, was laut Gesetzgeber als „Qualitätswein“ bezeichnet werden darf.

Unsere Winzer betreiben Weinbau im Einklang mit der Natur und arbeiten nicht gegen sie. Sie betreiben integrierten Pflanzenschutz und vermeiden synthetische Mittel. Das schont Pflanzen und Boden.
Unsere Partnerweingüter stellen Qualität über Quantität. Durch die Verringerung des Ertrags auf maximal 75 Hektoliter je Hektar sind Weine von FairGrapes hochwertiger als konventionelle Weine.


Trauben für die Weine von FairGrapes stammen zu 100 % aus dem Anbau und der Vinifikation des Partnerweinguts.
Wir verwenden garantiert keine tierischen Schönungsmittel wie Gelatine oder Hühnereiweiß, denn diese haben in einem guten Wein nichts verloren.

„Je ursprünglicher und reiner die Natur ist, desto unverfälschter und schöner ist auch der Wein.“
Konstantin, Mitgründer von FairGrapes
Als gelernter Winzer und angehender Sommelier weiß Konstantin, worauf es bei einem guten Wein ankommt. Unsere Winzer wählen wir allerdings nicht nur nach reinen Qualitätskriterien aus. Vor einer möglichen Zusammenarbeit interessieren uns die Bestrebungen und Ambitionen der Winzer, um ihren Weinbaubetrieb in eine nachhaltige und klimapositive Zukunft zu führen. Ist hier kein Commitment zu erkennen, kommt eine Zusammenarbeit für uns nicht infrage. Noch ist kein Winzer in dieser Hinsicht perfekt. Wer aber sein Handeln stetig auf Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit überprüft, ist auf dem richtigen Weg und für uns ein guter Partner, mit dem wir gerne zusammenarbeiten.
Langfristige Partnerschaften sind für uns die einzige Basis einer Zusammenarbeit. Bereits am Anfang prüfen wir, ob ein Partner unseren 8 Prinzipien des FairGrapes-Siegels gerecht wird. Tut er das oder hat Ambitionen, die Kriterien in naher Zukunft umzusetzen, ist er ein geeigneter Partner für uns. In Zukunft wollen wir unser Siegel auch zertifizieren lassen, sodass es von unabhängiger Stelle regelmäßig überprüft werden kann. Niemand ist von Anfang an perfekt, aber wir werden immer besser.

Die Maßnahmen für eine biologische Vielfalt im Weinberg reichen von der Einsaat von Blühstreifen für Bienen und Insekten bis zum Errichten von Nistplätzen für Vögel.
Die Trauben für Weine von FairGrapes stammen aus namhaften Weinbergslagen. Sie zeichnen sich durch ihr einzigartiges Terroir und eine markante Ausrichtung seit Generationen aus.


Unsere Partner optimieren die Prozesse fortlaufend und achten auf einen geringen Ressourceneinsatz. Das Ziel ist es, die CO2-Emissionen so gering wie möglich zu halten.
Gutes braucht Zeit. FairGrapes-Weine werden während und nach der Lese schonend verarbeitet. Selektion per Hand, sanfte Pressung, Sedimentation, langes Hefelager sind nur einige der Qualitätsmerkmale.

Ja, es ist möglich, erstklassige Weine auf eine faire Art und Weise herzustellen. Die acht Prinzipien des FairGrapes-Siegels sind dafür die Basis. Schließe dich unserer Mission an und trinke charakterstarke Weine, die unter fairen Bedingungen für Umwelt, Natur und Winzer hergestellt wurden.
Erfahre noch mehr über FairGrapes
Moderne Kunst auf den Etiketten
Auf jeder Flasche von FairGrapes ist ein Kunstwerk der Wiener Künstlerin Rita Stern zu sehen.
Erhalte die besten Updates in dein Postfach
In unseren E-Mails informieren wir dich über aktuelle Projekte oder neue Weine.