Ist Weinstein ein Zeichen von schlechter Qualität?

Ist Weinstein ein Zeichen von schlechter Qualität?

Ab und zu setzt sich nach einem Jahr am Boden der Flasche ein weißes, körniges Kristall ab. Dieser nennt sich Weinstein. Weinstein ist die Ausfällung von Säure bei der Lagerung auf der Flasche. Er mindert die Qualität eines Weines nicht. Eher im Gegenteil. Weine, bei denen sich Weinstein ausgefällt hat, sind im Nachhinein meistens besser und harmonischer. 

Weinstein ist eigentlich ein natürlicher Prozess. Dieser kann durch den Einsatz von Chemikalien im Weinkeller vor der Abfüllung verhindert werden. Deshalb ist er auch ein Zeichen für einen natürlichen Wein, in den nur wenig eingegriffen wurde.

Weitere Beiträge

Werden Rotweine mit zunehmendem Alter stets besser?
Stimmt es, dass alte Rotweine immer besser werden?
Für welche Weine ist das Weinanbaugebiet Rheingau bekannt?
Diese Rebsorte hängt im Rheingau alle anderen ab.