Wie viel Alkohol kann ein Wein maximal haben?

Wie viel Alkohol kann ein Wein maximal haben?

Der Alkoholgehalt eines Weines entsteht durch eine natürliche Gärung. Hierbei wird durch die Aktivität von Hefen der enthaltene Zucker der Trauben in Alkohol und CO2 umgewandelt. Da der Zuckergehalt in den Trauben nicht ins Unendliche steigt, kann ein Wein nicht viel mehr als 14,5 % vol. Alkohol erreichen. Rotweine erreichen in der Regel immer höhere Alkoholwerte als Weißweine.

Ausnahmen entstehen nur durch besondere Verarbeitungsmethoden. Bei der Herstellung eines italienischen Amarone Weines werden die Trauben vor der Pressung getrocknet. Dadurch verlieren sie Wasser und das Zuckerverhältnis erhöht sich. Hier können auch durchaus höhere Alkoholwerte entstehen.

Portweine und Sherrys weisen höhere Alkoholwerte auf. Hier wird aber künstlich hochprozentiger Alkohol hinzugefügt. Das Verfahren nennt sich Aufspriten, wodurch diese Weine nicht mehr unter klassische Weine fallen.

Du suchst Weine mit moderatem Alkoholgehalt? Dann solltest du unbedingt die Weine von FairGrapes ausprobieren.