Wieso ist die Weinblüte nicht auf die Biene angewiesen?

Wieso ist die Weinblüte nicht auf die Biene angewiesen?

Die Weinrebe ist während der Blüte nicht ausschließlich von Bienen und Hummeln abhängig. Sie ist nämlich eine zwei geschlechtliche Pflanze und kann sich selbst bestäuben. Die männlichen Pollen müssen es hier nur an die weiblichen Fruchtknoten schaffen. Meist reicht hier schon ein wenig Wind aus. Dennoch wird der Prozess von einer Vielzahl an Wildbienen, Hummeln und Insekten unterstützt. Kein Grund also, die kleinen, fleißigen Helfer im Weinberg und der Umgebung nicht zu fördern.

Weitere Beiträge

Welche Ansprüche hatte J.W. Goethe an Wein?
Diese Weine hat Goethe am liebsten getrunken.
Welche Kultur hat den Wein erfunden?
Hier erfährst du warum die Römer nicht den Wein erfunden haben.