TARA

2019 Spätburgunder trocken, Baden, VDP.Gutswein

🍒 Eine richtige Beerenbombe
🪵 Im Barrique teilausgebaut
🍾 Mit Naturkorken
🌱 Vegan & naturnah
🦇 Schützt Fledermäuse in Thüringen *

€15,90 €21,20 / l

Fruchtige Verführung

In einer Höhle am Zell-Weierbacher Abtsberg hängt die geflügelte Tara an der Decke wie Saft am Gaumen. Ihr Winterschlaf ist vorbei – höchste Zeit, den Korken von der Höhle zu ziehen und wieder auf die Jagd zu gehen. Beuteschema: Kirschen und Brombeeren, die sie Abends beim vollmundigen Festmahl zusammen mit ihrer Kolonie genießt.

1 Flasche = 35 Cent für Fledermäuse

* Mit jeder verkauften Flasche spendet FairGrapes 35 Cent an die Stiftung FLEDERMAUS zum Schutz der Kleinen Hufeisennase.

Wein trinken und Natur schützen

Wir glauben daran, dass Naturschutz einfach sein sollte. Mit jeder Flasche unserer Qualitätsweine unterstützt du gleichzeitig ein konkretes Projekt zum Natur- und Artenschutz.

Du willst es genauer wissen? 🧐

Bei uns bekommst du 100% Transparenz.

Um den perfekten Spätburgunder herzustellen, wurde ein spezielles Verfahren von Winzer Stefan Huschle sorgfältig koordiniert. Zur Handlese legte Stefan Huschle den Zeitpunkt dabei so fest, um die perfekte Balance zwischen Aroma und Süße zu erhalten. Nach sorgfältigem Sortieren, Entrappen der Beeren und einer fünftägigen Kaltmazeration wurden sie zwei Wochen lang optimal auf der Maische vergoren, bevor sie behutsam von ihr getrennt wurden, um weiche Tannine und einen niedrigen Säuregehalt zu erhalten. Der daraus resultierende Rotwein konnte schließlich 24 Monate lang sowohl in Edelstahltanks als auch in Barriquefässern anmutig reifen. Das Ergebnis ist ein außergewöhnlicher Jahrgang.

Tara ist in Zusammenarbeit mit dem VDP-Weingut Freiherr von und zu Franckenstein entstanden, dessen Geschichte bis ins dreizehnte Jahrhundert zurückreicht. Heute wird es von Stefan Huschle geleitet, der Qualitätsweine herstellt, die frisch und mineralisch sind und gleichzeitig das lokale Terroir und Mikroklima widerspiegeln. Er hat sich der Nachhaltigkeit verschrieben und bereits 2015 mit der Umstellung auf ökologischen Weinbau begonnen. Als Mitglied des Verbands Deutscher Prädikatsweingüter gehört er zu den führenden Winzern der Region und trägt wesentlich zur Weiterentwicklung und Gestaltung des badischen Burgunder-Stils bei.

Eingebettet zwischen dem Schwarzwald und Straßburg in Frankreich ist die Ortenau dank seines Klimas und einzigartiger Böden für einige der besten Spätburgunder der Welt bekannt. Die Trauben für Tara stammen aus zwei Lagen. Die VDP.Erste Lage® Zell-Weierbacher Abtsberg bietet eine ideale Süd-Südwest-Ausrichtung, um eine optimale Sonneneinstrahlung ab dem zeitigen Frühjahr zu gewährleisten. Die VDP.Große Lage® Zell-Weierbacher Neugesetz zeichnet sich durch verwittertes Granitgestein aus, wodurch Sonnenstrahlen gut aufgenommen und die gespeicherte Wärme nachts wieder abgegeben werden können.

Jahrgang: 2019
Rebsorte: Spätburgunder
Region: Baden
Geschmack: trocken
Qualitätsstufe: Qualitätswein besonderer Anbaugebiete (QbA.)
Alkoholgehalt: 12,5 % vol.
Säuregehalt: 6,6 g/l
Restsüße: 6,5 g/l
Flascheninhalt: 750 ml
Allergene: enthält Sulfite
Trinktemperatur: 14-17 Grad
Trinkreife: jetzt und weitere 5 Jahre
Ausbau: Edelstahltank und Teilausbau im Barrique
Verschluss: Naturkorken

Das sagen unsere Kunden 🥳